Website-Optimierung


Warum Website-Optimierung?

Wenn Sie eine Internetseite haben,
sollte sie auch gefunden werden.


Ganz einfach.

Aber das ist noch nicht alles...


 

Eine moderne Website mit ansprechendem Design ist eine gute Basis – aber noch nicht alles. Wenn Ihre Seite im Internet wirklich wahrgenommen werden soll, sollten Sie sie ganz gezielt optimieren.

 

 

Was bedeutet Website-Optimierung im Detail?


Bestimmung und Recherche der Begriffe, die Ihre Dienstleistung oder Ihr Angebot konkret beschreiben (Keywords). 

Analyse erfolgreicher Internet-Auftritteaus Ihrer Branche

Struktur-Analyse Ihrer Website (bzw. Ihrer gesamten Online-Präsenz)

Technische Leistungsprüfung

Analyse der Texte auf Ihrer Website (Struktur, Inhalt, Länge) nach Kriterien, die für die Optimierung wichtig sind

Messung des Bekanntheitsgrades und der Online-Etablierung Ihrer Internetseite

Prüfung des aktuellen Analytik-Status

Analyse der vorhandenen Social Media-Struktur (Vernetzung)

Extra: Interview, durch das Sie Ihre eigene Website mit den Augen Ihrer Kundinnen und Kunden sehen



Die einzelnen Schritte der Website-Optimierung sind inhaltliche,
technische und strategische.

Wenn Sie in diesen Bereichen etwas mehr Aufwand betreiben als viele Ihrer Mitanbieter, können Sie sich einen echten Online-Vorsprung verschaffen. Viele Internetseiten werden, nachdem sie einmal erstellt wurden, nicht oder nur wenig optimiert, gepflegt und aktualisiert.

Inhaltliche und funktionelle Qualität, thematische Relevanz und Popularität.
Das sind die übergeordneten Kriterien eines erfolgreichen Internetauftritts. Sie gelten für eine Website genauso, wie für gut gepflegte Social Media Kanäle. Wird alles strategisch miteinander verknüpft, entsteht eine leistungsstarke Online-Präsenz. Dabei ist die Website-Optimierung keine einmalige Maßnahme. Sie ist ein Prozess, der ständig fortgesetzt, verfeinert und verbessert wird.