Wie wird meine Internetseite auf ChatGPT gefunden?

So machen Sie Ihre Website fit für ChatGPT, Gemini und andere KI-Suchmaschinen:

Das Suchverhalten im Internet verändert sich gerade massiv. Immer mehr Menschen nutzen nicht nur Google, sondern geben Ihre Fragen in KI-Systeme wie ChatGPT oder Gemini ein. Diese sogenannten Large Language Models (LLMs) analysieren riesige Datenmengen und geben Antworten auf die eingegebenen Fragen. Und das ohne die klassische Google-Suche.

Warum ist das für Ihre Website wichtig?

Weil Kls eigenständig entscheiden, welche Inhalte sie für relevant halten. Wenn Ihre Website nicht entsprechend eingerichtet ist, tauchen Sie in den Antworten gar nicht erst auf. Das bedeutet weniger Sichtbarkeit und damit weniger Seiten-Aufrufe, weniger Anfragen.

 
 
 
 

Was ist hilfreich, damit Ihre Website von KIs wie ChatGPT gefunden wird?


Eine klare Seitenstruktur:

Eine übersichtliche Navigation hilft der Kl, Ihre Inhalte zu lesen und einzuordnen. Einfache URLs, logischer Aufbau, sinnvolle Überschriften - das alles erleichtert dem System die Arbeit.

Relevante und hochwertige Inhalte:
Inhalte müssen für Ihre Zielgruppe relevant sein - also nützlich, klar verständlich und gut recherchiert. KIs bewerten, wie hilfreich Ihre Inhalte sind. Schlichte Werbetexte oder Worthülsen ohne Substanz haben schlechte Chancen.

Aktualität:
Veraltete Seiten sind für Kls uninteressant. Pflegen Sie Ihre Inhalte regelmäßig und bringen Sie neue Beiträge - das signalisiert: Ihre Website ist lebendig, aktuell und auf dem neuesten Stand.

Für KIs besonders wichtig:
Schlüsselwörter (Keywords). Schlüsslwörter kennen Sie aus dem Bereich der klassischen Suchmaschinen-Optimierung.
Zum Beispiel für Google, bing oder Yahoo. Platzieren Sie passende Begriffe gezielt im Text. Aber übertreiben Sie nicht.
Natürliche Sprache mit klar verständlichen Begriffen sollte hier das Ziel sein.
So kann die Kl gut erkennen, worum es auf Ihrer Seite und in Ihren Texten geht.

Fazit:
Die Optimierung von Internetseiten für KI-Systeme ist kein Hexenwerk, aber wichtig für die zukünftige Auffindbarkeit Ihrer Internet-Präsenz.

 
 

Was für klassische Suchmaschinen funktioniert, gilt größtenteils auch für Kls wie ChatGPT:

Relevante URLs mit passenden Begriffen
Klare Seitenstruktur
Sinnvolle Navigation
Fachlich fundierte, gut geschriebene Inhalte
Regelmäßige Aktualisierungen von Inhalten
Klare Sprache und sinnvolle, treffende Suchbegriffe (Keywords)

Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, stehen die Chancen gut, dass auch moderne KI-Systeme Ihre Website als relevant einstufen - und das bringt Ihnen Sichtbarkeit in der nächsten Generation der Online-Suche.